JAZZ * CHARLESTON
JAZZ |
CHARLESTON |
Authentic Jazz ist ein Oberbrgriff für eine Vielzahl von populären Tänzen in den 1920er und 1930er Jahren: The Charleston, Tap, Black Bottom, Shimmy, Suzie-Q und viele mehr. Authentic Jazz wurde zur Jazz und Swing Musik getanzt und ist wie viele seiner artverwandten Tänze energiegeladen und spielerisch. Viele Elemente des Authentic Jazz erkennt man in aktuellen "contemporary dances" wieder: Hip-Hop, Modern Jazz, K-Pop und vielen mehr. Für die Paartänzen die sich nach 1920 entwickelt haben, hatte Authentic Jazz einen großen Einfluss. Viele Schritte und Moves z.B. im Lindy Hop sind Variationen von Authentic Jazz Moves. |
Der Charleston (auch: 20s Charleston) ist ein US-amerikanischer Gesellschaftstanz des 20. Jahrhunderts. Er wurde nach der Hafenstadt Charleston in South Carolina benannt. Die von dem Pianisten und Komponisten James P. Johnson komponierte Jazz-Melodie The Charleston, 1923 erstmals in dem Broadway-Musical Running Wild aufgeführt, verhalf dem Tanz in den USA und in der Welt zu großer Popularität. In Europa wurde er 1925 durch Josephine Baker bekannt. Der Lindy Hop, ein wichtiger Swingtanz der 1930er und 1940er Jahre, hat viele Elemente des Charleston übernommen. Eine geringfügig abgeänderte Tanzform des Charleston wurde in den 30ern und 40ern zu Swing Jazz getanzt. |